Fotogruppe Donnersberg

kontakt@fotogruppe-donnersberg.de

Mitmachen

Man muss nicht "beitreten", sondern einfach mal kommen. Man muss sich nicht als 
Fotokünstler mit teurem Spezialequipment verstehen. Die Handykamera bietet ja auch 
ihre ganz eigene Ästhetik und Möglichkeiten. Wer einfach von dem Medium Fotografie 
auf die eine oder andere Weise betroffen oder fasziniert ist, sollte mal bei der 
Fotogruppe vorbeischauen.

Also: Herzliche Einladung zur Fotogruppe im Kunstverein!
Und um es nochmal ganz deutlich zu sagen: Da kann wirklich jeder mitmachen.

Treffen

Die Fotogruppe trifft sich regelmäßig am 3. Sonntag im Monat um 16:00 Uhr
an wechselnden Lokationen. Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail unter 
kontakt@fotogruppe-donnersberg.de.

Unsere FotografInnen:

Ewald Frank

Ich bin neugierig. Meine Lebenseinstellung könnte man mit 'das Leben erkunden' 
beschreiben. 
Zurzeit gefällt mir sehr das Auffinden der Schönheit im Werden und Vergehen. 
Außerdem finde ich Abstraktes interessant, auch das Malen mit der Kamera, 
Portraits und Interaktionen. 

Und: alles fließt.



© Ewald Frank



Reinhard Geller

Musiker, Tonmeister, Medien-Künstler, Maler

Ich sammle. Geräusche, Töne, Formen, Bewegungen, Farben… 
mit dem Kopf oder mit Apparaten. Und dann spiele ich damit, um das, 
was drin steckt, zu finden. Daraus mache ich dann etwas.
Kunst, egal welcher Art, dient mir immer auch der Erkenntnis. 
Deshalb sind die Themen oft so banal (z.B. Projekt K-Ä-S E) 
wie fundamental (z.B. Tempus).


                     

© Reinhard Geller

Thomas Hauck

Was mir vor die Linse kommt, ist für mich immer wieder eine 
spannende Entdeckung. 
Bereits seit meiner Kindheit war ich in Phasen aktiv, in denen 
ich mich intensiv mit Fotografie beschäftigt habe. 
Als junger Erwachsener habe ich Schwarzweiß-Negativ-Film selbst
entwickelt, was mir ein tiefes Verständnis für die analoge 
Fotografie vermittelt hat.

Mit dem Aufkommen der digitalen Fotografie erlebte ich eine Art 
Stillstand, doch die Technik brachte mit der Zeit durch bessere 
Bildauflösungen neue Möglichkeiten, die meine fotografische Arbeit
bereichert haben. 
Der Erwerb einer digitalen Spiegelreflexkamera eröffnete mir wieder
neue kreative Wege und Perspektiven. 

Zufallsfotos mit meinem Mobiltelefon gehören ebenfalls zu meinen 
Hobby, ebenso wie die Arbeit mit einer Vollformatkamera.

Seit der Gründung der Fotogruppe des Kunstvereins Donnersberg bin 
ich Mitglied, was mir den Austausch mit Gleichgesinnten ermöglicht 
und meine fotografische Entwicklung fördert. 
Meine fotografischen Schwerpunkte liegen in der Urlaubsdokumentation 
sowie bei Tier- und Landschaftsfotografie.

Fotografie ist für mich eine Leidenschaft, die mich immer wieder 
inspiriert und spannende neue Perspektiven eröffnet. 



© Thomas Hauck

Bärbel Rudolph-Leible

Ich fotografiere gerne in der Natur Landschaften, Pflanzen und Tiere.
Mein Spezialgebiet ist Fotodesign, die Komposition von meinen 
Fotografien und eigenen Gemälden.

© Bärbel Rudolph-Leible



Kerstin Schneider-Seuser

	-	Zufallsfunde
	-	Unwesentliches ganz wesentlich
	-	Fotografisch grafisch
	-	Natürlich landschaftlich

Ich bin 1965 geboren und erste bewusste Annäherung an das Thema
Fotografie ergab sich im Grafikdesign-Studium Ende der 1980er Jahre.
Damals noch analog und natürlich schwarzweiß mit meiner Minolta 
Spiegelreflex. Wollte man doch selber entwickeln und Abzüge erstellen. 
So wurde die Küche meiner Studentenbude schnell zur Dunkelkammer. 
Aufnahmen nächtlicher Raffinerien haben damals meine Begeisterung für 
Fotografie eingeläutet.

Berufsbedingt gehört der Umgang mit Photoshop zu meinem Alltag. 
Man kann mit Filter, KI/AI,  Beherrschung der Software ergänzt durch 
eigenen kreative Ideen Fotos in alle Richtungen bearbeiten. 
Mir aber macht fotografieren ohne große Nachbearbeitung mehr Spaß, 
wenn das natürliche Licht einfach toll ist und das Motiv mich eher 
zufällig findet. 
Foto pur.


              

© Kerstin Schneider-Seuser



Mick Starke

visual artist
painting and photography 
workshops

Atelier:
	Mick Starke
	Bahnhofstraße 11
	55288 Armsheim


              

© Mick Starke



Jörg A. Vogelsang

1961 in Lörrach/Baden geboren und dort aufgewachsen. 
1982-1991 Chemiestudium in Stuttgart, Promotion.
Seit 2002 wohnhaft in der Schweiz, seit 2017 regelmäßig im Donnersbergkreis.
Erster Kontakt mit Fotografie bereits 1975, ab 1979 immer mehr als künstlerische 
Ausdrucksform, bis 1995 ausschließlich in Schwarzweiß, ab 2006 mehrheitlich in 
Farbe, seit 2020 wieder fast ausschließlich Schwarzweiß.  
Seit 1984 zahlreiche Gruppen- und Einzelausstellungen im süddeutschen Raum. 
Künstlermitglied im Kunstverein Donnersbergkreis und Württembergischen Kunstverein.

„Ich arbeite in thematisch zusammenhängenden Bilderserien. Ein Schwerpunkt ist das
Aufspüren und Sichtbarmachen von Strukturen in natürlichen und anthropogenen 
Landschaften. Die Serien zeigen auch Studien zu Gebäuden, Stadt- und Dorfansichten, 
gelegentlich mit politischem Bezug. Teilweise absurde, widersinnige und morbide 
Sujets ergänzen das Portfolio. 
Das Querformat dominiert, da dies der menschlichen Sehweise am ehesten entspricht.“

Bisherige Ausstellungen und Projekte 


                     

© Jörg A. Vogelsang



Bernd Zerger

geb. 1961




© Bernd Zerger